Wer kennt das nicht? Man besitzt so Vieles, Vieles was man nie braucht… Vieles von dem man erst weiß, dass man es hat, wenn man es zufällig wieder ganz hinten in einem Schrank entdeckt… Vieles, dass eigentlich zu schade ist um es wegzuwerfen… Vieles, dass nur herumsteht aber man hat es nun mal geschenkt bekommen… diese Liste ließe sich noch beliebig weiter verlängern, aber ich denke, du weißt, was ich meine.
Die Fragen, die wir uns dazu stellen sollten sind: Sollen wir all diese Dinge wirklich behalten? Macht uns dieses gesamte Sammelsurium glücklich? Oder ist es viel mehr so, dass uns diese Dinge im Weg sind? Dass sie uns sogar belasten wenn wir sie von A nach B und das nächste Mal wieder zurück räumen? Und was wäre, wenn wir uns einfach davon trennen? Würden wir Sie vermissen? Wäre möglicherweise Platz für Neues geschaffen?
Diesen Fragen wird – neben dem eigentlichen Ausmisten und Aufräumen – in einem professionellen Ordnungscoaching auf den Grund gegangen. Wir räumen nicht nur im Haushalt / der Firma, sondern auch mit alten Glaubenssätzen auf. Diese lauten typischerweise „Das ist doch noch gut, das kann ich nicht weggeben!“ oder „Vielleicht werde ich das doch noch mal brauchen!“ oder „Ich behalte es mal, wegwerfen kann ich es ja immer noch!“
Stück für Stück wirst du dabei entdecken, dass es dir das erste Mal sogar Spaß machen wird, einmal gründlich aufzuräumen. Und das Beste an der Sache ist: wenn du einmal richtig aufgeräumt hast und das Prinzip dahinter kennengelernt hast, wirst du nie wieder so viele unnütze Dinge ansammeln und folglich nie wieder großartig Aufräumen müssen. Neugierig geworden? Ich freue mich auf Deinen Anruf / Dein E-Mail.