Bücher sind beim Aufräumen oft ein interessantes Thema. Ich selbst hatte über 200 Bücher – ich bin da trotz Kindle & Co eher der altmodische Typ und liebe es, Bücher beim Lesen in der Hand zu halten und ja, ich hatte auch tatsächlich alle einmal gelesen. Über die Jahre hinweg habe ich mich für die verschiedensten Themen interessiert und so war bei mir angefangen von Literatur, Romanen, Sachbüchern und dergleichen so ziemlich alles dabei.
Ich war fast ein wenig stolz auf meine kleine Bibliothek und ich hatte auch den Vorsatz, alle Bücher noch einmal zu lesen… nämlich dann, wenn ich die Zeit dazu habe.
Genau, das war dann auch der Haken an der Sache. Wenn ich die Zeit zum Lesen fand, haben mich neue Themen und neue Bücher interessiert. Man verändert und entwickelt sich weiter und so ist es auch bei den Leseinteressen.
Irgendwann habe ich also für mich entschieden, dass der richtige Zeitpunkt, um all die Bücher nochmal zu lesen, nicht mehr kommen wird. Ich hatte die Bücher zum für mich damals richtigen Zeitpunkt gelesen, werde sie aber – bis auf einige Ausnahmen – bestimmt nicht noch einmal lesen. Ich habe meinen Bestand also von über 200 auf knapp 20 Bücher reduziert, die ich immer wieder mal zur Hand nehme oder wo ich etwas nachschlage.
So weit so gut – das brachte mich zur nächsten Frage: was tun mit den vielen Büchern? Sie wegzuwerfen hätte ich nicht übers Herz gebracht. Also habe ich mich umgehört, ob im Verwandten- und Freundeskreis jemand Interesse an bestimmten Themen hat und habe die Bücher dann dementsprechend verschenkt. Einen Teil davon konnte ich über eine App an andere begeisterte Leser weiterverkaufen und den Rest davon gab ich einem Familienmitglied, welches leidenschaftlich gerne gebrauchte Gegenstände am Flohmarkt verkauft. So haben alle etwas davon und ich musste keines meiner Bücher wegwerfen.
Was fallen Euch für Möglichkeiten ein, wie man gebrauchte Bücher noch sinnvoll weitergeben kann? Kennt Ihr Vereine oder Institutionen, denen man Bücher spenden kann?